logo

Zukunft ist JETZT: »Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche im Verein – Nachwuchs- und Jugendarbeit aufbauen«

Zukunft ist JETZT: »Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche im Verein – Nachwuchs- und Jugendarbeit aufbauen«

Die Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche ist der existenziellste Faktor für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Vereine. Sowohl im Chor, als auch im Blas- oder Akkordeon-Orchester: wir müssen uns JETZT auf den Weg machen, um Kinder und Jugendliche für unser Instrument und die Stimme zu begeistern. Wir müssen ihnen attraktive Angebote machen, damit es sie sich bei uns wohlfühlen, gerne musizieren und bestenfalls auch selbst Verantwortung übernehmen.

Die zukunftswichtigen Themen werden in zwei Präsenzphasen – jeweils eine zu Beginn und eine zum Ende des Seminars – und mehreren Online-Veranstaltungen vermittelt.

 

Zielgruppe:

Jugendleiter*innen und solche, die es werden wollen sowie alle in der Chor-/Orchester- und Vereins- und Jugendarbeit eingebundene Personen, Mindestalter 16 Jahre.

 

Dozent: Jonas Isufaj 

studierte Musikwissenschaft mit dem Nebenfach Kunstgeschichte in Mainz. Seine musikalische Ausbildung erhielt er im Verein und in einer privaten Musikschule. Zudem absolvierte er erfolgreich die C3-Qualifikation an der BDB Musikakademie Staufen. Jonas Isufaj spielt mit großer Leidenschaft Saxophon und bildet  Musikinteressierte jeden Alters an diesem Instrument aus. Seit mehreren Jahren ist er Dirigent in zwei Musikvereinen, seit 2024 ist er Verbandsjugendleiter des Kreismusikverbandes Germersheim. Weitere Erfahrungen sammelte er als Vertreter der Deutschen Bläserjugend im Kompetenznetzwerk »NEUSTART Amateurmusik«, in welchem er von 2021 bis 2023 mitarbeitete.

 

Präsenztermine:

24. + 25.01.2026 (Beginn 24.01. 9.30 Uhr, Ende 25.01. ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen) sowie 27.06.2026 (9.30-19.00 Uhr inkl. Abendessen)

 

Onlinetermine:

04.02.2026, 19.30 Uhr – Informationen zum Ganztagsförderungsgesetz – div. Referent*innen

11.03.2026, 19.00 Uhr – Kinder- und Jugendschutz in Verein und Verband – Sabine Kölz, DHV

16.04.2026, 19.00 Uhr – Leitbild und Image, Joachim Zühlke, DHV

05.05.2026, 19.00 Uhr – Strukturen und Organisation der Jugendarbeit im Verein – Jonas Isufaj

21.05.2026, 19.00 Uhr – Mitgliedergewinnung und Nachwuchsförderung – Jonas Isufaj

10.06.2026, 19.00 Uhr – Digitale und Social-Media-Strategien für die Jugendarbeit – Jonas Isufaj

 

Kosten & Zahlungsmodalitäten:

Lehrgangsgebühr für Mitglieder des DHV + SCV: 230,00 € / ermäßigt 170,00 €

Lehrgangsgebühr für Nichtmitglieder: 287,50 € / ermäßigt 212,50 €

Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer: 174,00 €

Die Ermäßigung erhalten Jugendliche ab 16 Jahren sowie Studierende.

Mitglieder aus anderen Verbänden sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welchem Verband Sie angehören. Sie erhalten dann ebenfalls die oben angegebene Gebühr für Verbandsmitglieder.

Nach Ablauf des Anmeldeschlusses werden die Teilnahmebestätigungen versandt. Der Teilnahmebeitrag ist nach Eingang der Rechnung im Vorfeld der Veranstaltung per Überweisung und unter Angabe der Seminarnummer zu begleichen.

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 15.11.2025 über das Online-Formular schriftlich an. Bei Absage bis zum 15.11.2025 werden keine Stornogebühren erhoben. Anschließend wird der Gesamtbetrag fällig.

Datum

24 Jan. 2026 - 25 Jan. 2026

Uhrzeit

9:30 - 13:30

Mehr Informationen

Zur Anmeldung

Ort

Musikzentrum Baden- Württemberg in Plochingen.
Eisenbahnstraße 59, 73207 Plochingen
Kategorie

Veranstalter

Deutscher Harmonika-Verband e. V.
Phone
07425-95992 20
Email
info@dhv-ev.de
Website
https://www.dhv-ev.de

Andere Veranstalter

DHV Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Phone
07425 - 95 992 24
Email
sabine.koelz@dhv-ev.de
Website
https://www.dhv-ev.de
Schwäbischer Chorverband e. V.
Website
https://www.s-chorverband.de
Zur Anmeldung

Comments are closed.