
Rhythmus & Bodypercussion mit Richard Filz
Klatschen, patschen, grooven: Body Percussion ist vielseitig, unmittelbar und begeistert vom Kindergarten bis zum Konzertsaal.
In diesem umfassenden Praxis-Workshop lernen Sie, wie Sie Body Percussion kreativ, wirkungsvoll und zielgruppengerecht einsetzen – im Unterricht mit Kindern ebenso wie in der Arbeit mit großen Gruppen, Ensembles oder Orchestern. Von spielerischen Einstiegen bis zu performativen Bühnenstücken bietet der Kurs praxisnahe Methoden und Materialien aus verschiedenen Konzepten und Programmen wie »MINI-Bum-Bum Clap«, »Complete Rhythm Method« und »Klassik-Body Hits«.
Kursinhalte:
- Body Percussion-Klänge, Rhythmen, Begleitungen, Warm-ups, Kanons
- Body Percussion für Kinder: einfache spielerische Ideen zur Vermittlung im Unterricht
- Rhythmustraining mit Gruppen
- Klassik-Body Hits: mitreißende Arrangements für Unterricht und Auftritte
Zielgruppe:
- Lehrkräfte
- Orchester- und Ensembleleitende
- Studierende
- Jugendleiter*innen
Dozent:
Dr. Richard Filz studierte Schlagzeug und Latin Percussion an der KWP Wien und am Drummers Collective, New York. Er unterrichtet am Joseph Haydn-Konservatorium in Eisenstadt, hat Lehraufträge an den Musikuniversitäten Wien, Graz und Salzburg und ist international als Dozent gefragt. Richard Filz konzertiert u. a. mit »Rhythm4«, »Richard Filz & Acoustic Instinct«, »Threeo«, Rick Margitza, Bob Berg, Joseph Bowie, Bob Mintzer und dem Austrian Jazzorchester. Zudem veröffentlichte er über 100 Publikationen und Unterrichtswerke wie »Vocal Percussion«, »Rhythm Coach«, »Rap, Rhythm & Rhyme«, »Bum Bum Clap«, »Complete Rhythm Method«, »Body Hits & Beats« und viele mehr.
Kosten & Zahlungsmodalitäten:
Lehrgangsgebühr für DHV-Mitglieder, Studierende und Lehrkräfte des Hohner-Konservatoriums sowie Lehrkräfte der Musikschule Trossingen 30,00 € Lehrgangsgebühr für Nicht-Mitglieder 37,50 €
Mitglieder aus anderen Verbänden sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welchem Verband Sie angehören. Sie erhalten ebenfalls die oben angegebene reduzierte Gebühr für Verbandsmitglieder.
Nach Ablauf des Anmeldeschlusses werden die Teilnahmebestätigungen versandt. Der Teilnahmebeitrag ist nach Eingang der Rechnung im Vorfeld der Veranstaltung per Überweisung und unter Angabe der Seminarnummer zu begleichen.
Anmeldeschluss: 15.10.2025
Bei Absage bis 01.11.2025 werden keine Stornogebühren erhoben.
Anschließend wird der Gesamtbetrag fällig.