Projektbeschreibung
Beim DHV-Kongress 2023 haben wir mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland über die Herausforderungen der Vereine diskutiert. In verschiedenen Workshops wurde die Arbeit vertieft und es sind zahlreiche Ideen, Wünsche und konkrete Ansätze entstanden. Diese wurden in der Zwischenzeit weiterentwickelt und gebündelt. Jetzt geht es darum, im Rahmen eines richtungsweisenden Zukunftsprojekts daraus tragfähige Lösungen zu erarbeiten, die allen Vereinen und Orchestern des DHV bei ihrer Arbeit und den damit verbundenen Aufgaben helfen.
UND DAFÜR BRAUCHEN WIR DICH!
Bewirb Dich noch heute und werde Teil des Teams, wenn es heißt: »Gemeinsam Zukunft gestalten 2.0« Erfahre aus erster Hand die neuesten Entwicklungen und bringe Deine Ideen ein, um das Ehrenamt zu stärken und nachhaltige Lösungen für die gesamte Amateurmusik- und Vereinsszene zu entwickeln. Für insgesamt drei Arbeitsgruppen (AG) suchen wir jeweils fünf engagierte Personen, die sich von Februar bis Ende November aktiv beteiligen. Der Aufwand umfasst maximal sechs moderierte Online-Werkstätten sowie eine Präsenzveranstaltung aller AGs.
Nutze die Chance, Deine Ideen in einem kreativen Umfeld unter der Schirmherrschaft des DHV weiterzuentwickeln und setze echte Impulse für Orchester und Vereine in ganz Deutschland.
Folgende Arbeitsgruppen (AGs) sind geplant:
ZUKUNFTS-AG #1
>> Kooperationen und Beteiligungsformate <<
KOOPERATIONEN ALS SICHERHEITSNETZ FÜR STARKE VEREINSARBEIT.
Du möchtest innovative Wege finden, um Kooperationen zu stärken, Netzwerke rund um die Vereine aufzubauen und Menschen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und gleichzeitig in Verantwortung zu bringen? Unsere Innovationswerkstatt bietet Dir die Plattform dafür! Entwickle gemeinsam mit anderen motivierten Vordenkerinnnen und Vordenkern neue Ansätze für Beteiligungsformate oder finde Wege wie starke Netzwerke die Zukunft unsere Vereine gestalten und sichern können.
ZUKUNFTS-AG #2
>> Bildung und Fortbildung <<
BILDUNG NEU DENKEN UND WEGE BAUEN.
Wie können wir Bildung in Vereinen nachhaltig stärken? Und welche Rollen spielen bspw. Dirigierende, Musikschulen und andere Einrichtungen dabei? Welche Formate braucht es, um Vorstand und Mitglieder zukunftsfähig aufzustellen und bestehende Bemühungen zu fördern? Und wie können Know-how und externe Unterstützung optimal genutzt werden? In unserer Innovationswerkstatt entwickeln wir gemeinsam zukunftsweisende Ansätze für die Bildungsarbeit.
ZUKUNFTS-AG #3
>> Kommunikation, Marketing und Image <<
STARKE VEREINE SIND MARKEN MIT POTENZIAL.
Wie machen Vereine ihre Arbeit sichtbar und gewinnen dabei an Strahlkraft und neue Mitglieder? Erarbeite zusammen mit anderen Vereinsbotschafterinnen und -botschaftern Lösungen für gezielte Kommunikation und modernes Marketing, um das Image der Orchester und Vereine im DHV zu stärken. Finde Wege für authentische Botschaften und erhöhe damit die Präsenz in der Öffentlichkeit und bei den relevanten Zielgruppen, um die Zukunft unserer Szene zu sichern.
DIE BENEFITS BEI DEINER TEILNAHME
- Exklusive Vorab-Bereitstellung der erarbeiteten Ergebniss
- Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerkes mit Gleichgesinnten
- Teilnahme an bis zu 6 gemeinsam terminierten Online-Werkstätten
- 2-tägige Präsenz-Innovationswerkstatt am 26./27. April 2025
- Kostenübernahme für Übernachtung, Verpflegung, etc.)
- Einblicke in die Kreativarbeit im Rahmen der Amateurmusik
- aktive Mitgestaltung der strategischen Arbeit des DHV
WAS WIRD VON DIR ERWARTET
- Sinnvollerweise die Bereitschaft zur Teilnahme am Großteil der Meetings
- aktive Mitwirkung und Freude an der Teamarbeit