logo

Musikalische Arbeit: Was, wie und wofür spielen wir? (Online-Seminar)

Musikalische Arbeit: Was, wie und wofür spielen wir? (Online-Seminar)

Gut strukturierte musikalische Arbeit, passend zu den Interessen und Fähigkeiten aller Mitspielern ist die fundamentale Grundlage jedes Musikvereins. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit zwei zentralen Fragen: Wie erreicht und behält man die Begeisterung bei Orchester und Publikum? Wie kommen wir zu einer authentischen Interpretation? Dieses Online-Seminar liefert einige Konzepte und Ideen für die musikalische Arbeit in Ihrem Verein. Programmkonzepte, Musikalische Entwicklung, Psychologische Aspekte und andere wichtige Punkte der musikalischen Arbeit.

Referentin: Igor Krizman

Igor Krizman ist Akkordeonist, Dirigent, Pädagoge und künstlerische Leiter verschiedener Musikveranstaltungen. Er studierte Akkordeon und Dirigat an der Musikhochschule in Pula, Kroatien und Akkordeon an der HMTM in Hannover bei Prof. E. Moser. Er ist Dirigent des Braunschweiger Akkordeon-Orchesters und des 1. Akkordeon-Orchesters Langenhagen, außerdem unterrichtet er bei mehreren Akkordeonvereinen rund um Hannover und ist künstlerisch aktiv als Akkordeonist. Igor Krizman ist regelmäßig gefragt als Dozent für Meisterkurse, Tagungen oder als Juror bei Musikwettbewerben.

>>>> Im Rahmen des Förderprogramms LANDschafftZUKUNFTSMUSIK, haben alle teilnehmenden Ensembles die Möglichkeit an diesen Online-Seminaren teilzunehmen. Bei ausreichend Verfügbarkeit ist die Teilnahme auch für alle anderen Interessierten möglich. Die Seminare sind kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular der Website LANDschafftZUKUNFTSMUSIK. 

Datum

Okt 13 2023

Uhrzeit

19:00 - 20:30

Mehr Informationen

ANMELDUNG

Ort

Online-Seminar
Kategorie

Veranstalter

LANDschafftZUKUNFTSMUSIK
ANMELDUNG

Comments are closed.