Wolfgang Jacobi Kompositionspreis
Der Deutsche Harmonika-Verband schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Akkordeonlehrer-Verband den »Wolfgang Jacobi Kompositionspreis«, einen Wettbewerb für Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt aus. Ziel ist es, Komponistinnen und Komponisten dazu anzuregen, sich mit dem Instrument Akkordeon zu beschäftigen. Dabei ist es wünschenswert, sich mit der Kompositionstechnik Jacobis auseinanderzusetzen und ein Thema oder Themenfragment Jacobis aufzunehmen.
Es steht dabei ein Preisgeld von 3.000 Euro zur Verfügung, welches von den Nachfahren Wolfgang Jacobis gestiftet wird.
With the »Wolfgang Jacobi Kompositionspreis« the Deutscher Harmonika-Verband in cooperation with the Deutscher Akkordeonlehrer-Verband invites composers from all over the world for a competition. The target is, that composers should be encouraged to deal with the instrument accordion. It is desired to deal with Jacobi's compositional technique and to take up a theme or fragment of Jacobi's composition.
There is prize money of 3,000 euros available, which is donated by the descendants of Wolfgang Jacobi.
Akkordeon-Musik-Preis
Der Preis
Der Akkordeon-Musik-Preis ist der Jugend-Wettbewerb des Deutschen Harmonika-Verbands. Er ist ausgeschrieben für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten bis 27 Jahre mit erstem Wohnsitz in Deutschland. Teilnehmen kann man mit den Instrumenten Akkordeon, Steirische, Diatonische Handharmonika und Mundharmonika in unterschiedlichen Kategorien von Solo bis Ensemble. Der Akkordeon-Musik-Preis findet alle drei Jahre statt. Er gliedert sich in zwei Phasen:
Phase 1 – Landeswettbewerbe
In den Landeswettbewerben, die bundesweit stattfinden, werden die Teilnehmer für den Finalwettbewerb ermittelt. Um sich für Phase 2 zu qualifizieren, müssen in der 1. Phase mindestens 31 Punkte erreicht werden. Phase 1 ist offen für alle Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen (Amateure). (entfallen für Wettbewerb 2021 - siehe unten)
Phase 2 – Finalwettbewerb
Diese Phase ist auch für professionelle Instrumentalisten offen. Als Professionals gelten Musikstudenten, Akkordeonlehrer und Akkordeonisten mit professioneller Konzerttätigkeit.
Aufgrund des Veranstaltungsverbots im Rahmen der Corona-Pandemie sind die vorgelagerten Landeswettbewerbe entfallen. Deshalb erfolgte für die Teilnehmenden aller Kategorien eine direkte Anmeldung zum Finalwettbewerb in Ettlingen. Ausnahmsweise werden auch die Wertungen in Altersgruppe 1 im Finalwettbewerb ausgerichtet, welche normalerweise nur in den Landeswettbewerben antritt. Die Vorauswahl von geeigneten Teilnehmenden liegt damit in der Verantwortung der Lehrkräfte und Ausbilder*innen.
Der Finalwettbewerb des Akkordeon-Musik-Preises findet vom 5. bis 6. Juni 2021 als Video-Wettbewerb statt und nicht wie geplant in Ettlingen. Dies wurde aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der damit einhergehenden Ungewissheit bzgl. der Durchführbarkeit der Veranstaltung entschieden. Der Video-Wettbewerb findet ohne Öffentlichkeit statt. Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Wertungen Anfang Juni hier veröffentlicht. Über die Regularien und die Zeitplanung zum Video-Wettbewerb werden die Teilnehmenden direkt informiert.
Die folgenden Links verweisen auf die Ausschreibung des Wettbewerbs sowie auf die Pressemitteilung zum Video-Wettbewerb.
Wettbewerbs-Programme
1.1 Akkordeon Solo (Amateure)
1.2 Akkordeon Standardbass Solo (Amateure)
1.3 Akkordeon Solo Popularmusik (Amateure)
1.4 Akkordeon Kammermusik (Amateure)
1.5 Akkordeon Duo (Amateure)
1.6 Akkordeon Ensemble (Amateure)
2.1 Mundharmonika Solo (Amateure)
4.1 Akkordeon Solo Konzertant (Professionals)
4.2 Akkordeon Solo Popularmusik (Professionals)
4.3 Akkordeon Kammermusik und Duo (Professionals)
Ergebnisse
1.1 Akkordeon Solo (Amateure)
1.2 Akkordeon Standardbass Solo (Amateure)
1.3 Akkordeon Solo Popularmusik (Amateure)
1.4 Akkordeon Kammermusik (Amateure)
1.5 Akkordeon Duo (Amateure)
1.6 Akkordeon Ensemble (Amateure)
2.1 Mundharmonika Solo (Amateure)
4.1 Akkordeon Solo Konzertant (Professionals)
4.2 Akkordeon Solo Popularmusik (Professionals)
4.3 Akkordeon Kammermusik und Duo (Professionals)
Mit freundlicher Unterstützung:
World Music Festival
Das Festival
Das World Music Festival in Innsbruck ist inzwischen eine feste Größe in den internationalen Konzertkalendern der Akkordeon- und Harmonikaszene.
Wettbewerbe mit Spitzenleistungen in mehreren Kategorien für die Instrumente Akkordeon, Mundharmonika und Steirische Harmonika sind zu erleben. Daneben kennzeichnen vielseitig angelegte Konzerte und ein grandioser Abend der Nationen im Congresshaus Innsbruck dieses weltweit einzigartige Festival.
Mehrere tausend Teilnehmer/innen und Besucher sind alle drei Jahre begeistert dabei, wenn der Deutsche Harmonika-Verband zum World Music Festival nach Innsbruck einlädt.
Wir freuen uns auf das 14. World Music Festival vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Innsbruck!
Teilnehmende am WMF können sich für die Suche und Buchung von Hotels an Innsbruck Tourismus unter der Mail-Adresse incoming@innsbruck.info wenden.
The Festival
The World Music Festival in Innsbruck has become a fixture in the international concert calendars of the accordion and harmonica scene.
Competitions with top performances in several categories for the instruments accordion, harmonica and Styrian harmonica can be experienced. In addition, a variety of concerts and a grandiose evening of nations in the Congress Innsbruck characterise this unique festival.
Several thousand participants and visitors are enthusiastic every three years when the German Harmonica Association invites to the World Music Festival in Innsbruck.
We are looking forward to the 14th World Music Festival from May 29th to June 1st 2025 in Innsbruck!
WMF participants can contact Innsbruck Tourismus to search for and book hotels at the email address incoming@innsbruck.info.