logo

Category : Stellenangebote

24 Feb 2023

Wir suchen zum 01.05.2023 eine(n) motivierte(n) junge(n) Musiker*in oder Musikstudierende(n), der/die die Ausbildung unserer Schüler*innen übernimmt.

Die Unterrichtszeiten sind Mittwoch und Donnerstag zwischen 14 und 19 Uhr, wahlweise auch Dienstag. Ein Jugendorchester soll weiter ausgebaut werden. Die Einteilung ist dem / der Ausbilder*in selbst überlassen. Der Lohn setzt sich aus den Proben-, Unterrichtszeiten und Konzerten zusammen, in den Ferien findet kein Unterricht statt.

Wir sind das Harmonika-Orchester Glatten und wurden bereits 1957 gegründet. Von unseren ca. 110 Mitgliedern sind nach den Coronajahren aktuell 15 Schüler*innen in Ausbildung. Außerdem unterhalten wir ein Haupt- sowie ein Oldie-Orchester. Einen ersten Einblick gibt es auf unserer Homepage www.ho-glatten.de.

Wir bieten ein herzliches Miteinander, eine Anstellung als freie(n) Mitarbeiter*in in Teilzeit mit ca. zehn Wochenarbeitsstunden und Platz für neue Ideen und Kreativität.

Wir wünschen uns eine(n) teamfähige(n) und engagierten Musiker *in für unseren Verein.

Haben wir Interesse geweckt? Dann bitte melden unter info@ho-glatten.de.

30 Jan 2023

Wir suchen für unser Team eine*n Ausbilder*in und Dirigent*in für Akkordeonorchester und freuen uns darauf, wenn Sie sich mit Ihren Aufgaben aktiv ins Vereinsleben einbringen und Teil unserer lebendigen Gemeinschaft werden:

Ausbilder*in für ca. 15 Akkordeon-Schüler*innen
Ausbilder*in für die Akkordeon-AG
Leiter*in für die Youngsters (Quintett)
Dirigent*in für das Freizeitorchester mit ca. 20 Spieler*innen

Probentermin: 2-wöchentlich dienstags 20-22 Uhr

Ihre Aufgaben:
Im Verein werden derzeit ca. 35 Akkordeonschüler*innen im Einzel- und Gruppenunterricht ausgebildet. Die Ausbildung ist aufgeteilt auf die Orte Großbottwar und Oberstenfeld. Wir suchen eine*n Ausbilder*in für unsere ca. 15 Schüler*innen aus Oberstenfeld. Durch die jährlich angebotene 3-monatige Akkordeon-AG an der Grundschule in Oberstenfeld kommen regelmäßig
neue Schüler*innen hinzu. Auf diesem Weg möchten wir unsere Jugend gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen.

Unser Jugendquintett „Youngsters“ tritt ohne Dirigent*in auf und besteht aus Spieler*innen aus dem Jugendorchester, die an unsere Erwachsenenorchester herangeführt werden. Die Aufgabe des Ensembleleiters ist es, die Jugendlichen bei der musikalischen Ausarbeitung der Stücke zu
unterstützen und dabei nach und nach die Selbständigkeit der Spieler*innen zu fördern.

In der Ausbildung brauchen wir ab sofort Unterstützung. Eine*n weitere*n Dirigent*in würden wir gerne nach dem Frühjahrskonzert im Mai 2023 in unser Team aufnehmen. Die vier genannten Aufgaben können idealerweise von einer Person übernommen werden.

Der Verein:
Wir veranstalten zwei große Konzerte pro Jahr. Beim Frühjahrskonzert (Sa., 6. Mai 2023) steht konzertante Literatur im Vordergrund, z. B. mit Arrangements klassischer Werke oder Originalkompositionen für Akkordeon. Beim Konzert vor Weihnachten (Sa., 16. Dezember 2023) wird anspruchsvolle Unterhaltungsmusik vorwiegend mit Arrangements bekannter Titel gespielt, u. a. aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz und Musicals. Zu den festen Terminen zählen ebenfalls die Straßenfeste in Großbottwar und Oberstenfeld, auf denen der Verein mit seinen Orchestern mitwirkt. Der Verein hat eine Anfängergruppe, ein Jugendorchester, ein Quintett mit Spieler*innen aus dem Jugendorchester, ein Freizeitorchester und ein Erstes Orchester. Außerdem werden Akkordeon-AGs in drei Grundschulen angeboten. Zusammen mit ihren Ausbilder*innen präsentieren sich die Kinder und Jugendlichen, neben ihren Orchesterauftritten bei allen Konzerten, jährlich beim Jugendvorspielnachmittag (So., 2. April 2023).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an bewerbung@hvgonline.de

Harmonika-Verein e.V. Großbottwar-Oberstenfeld
2. Vorsitzender: Wolfgang Pantle
Tel.: 01522 3496251
http://www.hvgonline.de/

09 Jan 2023

Musikalische Früherziehung mit “MusikFantasie”!

Unser Verein sucht Verstärkung! Wir suchen Dich:

  • als Lehrer/In bzw. Pädagog/In für Musikalische Früherziehung

Die 2-Jährige Musikalische Früherziehung ist bei uns im Verein und im Ort seit 30 Jahren etabliert. Mit ca. 10 Kindern pro Gruppe (ca. 20 Kinder gesamt) je Schuljahr starten wir in jedem Jahr neu und bilden so unsere musiklaische Jugend aus.

Unser Unterrichtslehrwerk ist die “Musik-Fantasie” vom Schuh-Verlag. Das bewährte und beliebte Unterrichtswerk für die Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren begeistert Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit interessanten Spielthemen und stellt das Kind ganz in den Mittelpunkt. Ein wichtiger pädagogischer Grundgedanke des in jahrelanger Unterrichtspraxis entstandenen Konzepts ist das ganzheitliche Erleben der musikalischen Inhalte mit allen Sinnen.Diese Lernziele und Inhalte der Musikalischen Früherziehung werden in Musik-Fantasie methodisch und didaktisch ausführlich erschlossen.

Musik Fantasie (Schuh-Verlag)

Zum 1.09.2023 möchten wir die Stelle für die Musikalische Früherziehung beim Handharmonika-Club Kuppingen neu besetzen. Wir bieten bei guter Bezahlung auf Honorarbasis sowohl abwechslungsreiche Unterrichts- und Vereinsarbeit als auch umfangreiche musikalische Gestaltungsmöglichkeiten.

Kontakt: Melanie Haarer 01575-9508779 oder vorstand@hck-kuppingen.de

10 Nov 2022

Der Deutsche Harmonika Verband e.V. (DHV) sucht für seine Geschäftsstelle in Trossingen eine*n

Bundesfreiwilligendienstleistende*n (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

 

Das Tätigkeitsfeld

Der Deutsche Harmonika-Verband e.V. (DHV) ist die bundesweite Dachorganisation der Harmonika- und Akkordeonmusizierenden. Rund 2.000 Vereine und Orchester sowie 90.000 Mitglieder sind im DHV organisiert. Der Verband wurde 1931 gegründet und hat seinen Sitz in Trossingen. Seine Aufgaben sieht er in der Förde­rung und Weiterentwicklung der Harmonika- und Akkordeonmusik sowie der vereinsgetragenen Orchester­landschaft. Hierfür veranstaltet der DHV Weiterbildungen und Wettbewerbe, erarbeitetet Rahmenrichtlinien sowie Hilfestellungen und berät seine Mitglieder zu allen relevanten Themen. Die Mitarbeitenden in der Ge­schäftsstelle unterstützen die Landesverbände und Mitgliedsvereine bei ihrer Arbeit, organisieren die Ver­bandsveranstaltungen und arbeiten gemeinsam mit den ehrenamtlich Tätigen an der Weiterentwicklung des Verbands sowie der Vereins- und Harmonikaszene. Als Teil der Geschäftsstelle arbeitet der*die Bundesfreiwil­ligendienstleistende hierbei mit und unterstützt bei der täglichen Arbeit sowie bei Veranstaltungen.


Ihre Hauptaufgaben

  • Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungstätigkeiten sowie bei der Büroorganisation
  • Vorbereitung von Veranstaltungen, Weiterbildungen und Sitzungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Soziale Medien, Presseverteiler, Pressespiegel)
  • Mitarbeit bei weiteren Themen, wie z.B. ökologische Nachhaltigkeit des Verbands und der Geschäftsstelle, Mittelakquise, Personalmanagement etc.
  • Wenn gewünscht, kann auch ein eigenes Projekt durchgeführt werden


Gewünschte Fähigkeiten

  • Freude an der Arbeit für einen gemeinnützigen Verband mit haupt- und ehrenamtlichen Strukturen
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und gründliche Arbeitsweise
  • Bereitschaft, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen
  • persönliches Engagement, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • PC-Kenntnisse


Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit. Sie arbeiten in einem vielfältigen Team mit engagierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen.
  • Möglich für Personen ab 27 Jahren
  • Einsatz: 21 – 26 Stunden pro Woche
  • Dauer des Bundesfreiwilligendienstes: 6 – 18 Monate
  • Es gibt ein Taschengeld u. Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen
  • Kontakt und Austausch mit anderen BFD-Leistenden im digitalen BFD-Café (= Info- und Austauschplattform für aktive und ehemalige Freiwillige)
  • Interessantes und kostenfreies Bildungsprogramm


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns jederzeit über Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Nachweise zur Berufspraxis sowie Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums und der bevorzugten Wochenarbeitszeit) per E-Mail mit dem Betreff »Bundesfreiwilligendienst« an den Geschäftsführer Johannes Wollasch (wollasch@dhv-ev.de).

Für Fragen steht Ihnen Johannes Wollasch gerne telefonisch unter 07425/95992-23 oder per E-Mail an wollasch@dhv-ev.de zur Verfügung.

 

Deutscher Harmonika-Verband e.V.
Johannes Wollasch, Geschäftsführer
Hugo-Herrmann-Str. 24, 78647 Trossingen
Telefon: 07425/95992-23
wollasch@dhv-ev.de, www.dhv-ev.de

 

Stellenausschreibung herunterladen

28 Sep 2022

Harmonika-Spielring Baden-Baden e.V.

Unser traditionsreiches, paritätisch besetzte 1. Akkordeonorchester sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Dirigenten (m,w,d), der uns mit musikalischer Kompetenz und Einfühlungsvermögen leitet und führt.
Bisher spielen wir überwiegend moderne Unterhaltungsmusik, aber auch mit Originalmusik der Oberstufe sind wir vertraut. Projektartige Zusammenarbeit mit befreundeten Vereinen für besondere Ereignisse haben wir immer wieder gepflegt und so unsere Konzerte enorm bereichert.

Gerne sind wir für neue Ideen offen und bereit, mit einer neuen Orchesterleitung eine neue Ära zu beginnen.

Idealerweise wäre zusätzlich auch die Ausbildung von Nachwuchs wünschenswert.

 

Probeabend bisher: Mittwoch ab 20:00 Uhr.

Kontakt:  info@harmonikaspielring.de

28 Jul 2022

Unser bunt gemischtes HAC-Orchester mit ca. 20 Aktiven Spieler*innen zwischen 15 und 75 Jahren sucht zum Jahreswechsel 2022/23 einen neuen Dirigenten, da unsere derzeitige Dirigentin Birgit Sablowski den Dirigentenstab zum Ende dieses Jahres niederlegt.

Spielerisch bewegen wir uns überwiegend im Mittel- und  Oberstufenbereich und mögen gerne moderne und ( leicht) anspruchsvolle Unterhaltungsmusik.

Wir suchen einen Dirigenten, der unsere verschiedenen Persönlichkeiten und Spielstärken unter einen Hut bringt, uns motiviert und mit Kompetenz führt. Gerne sind wir für neue Ideen offen und bereit, mit einer neuen Orchesterleitung  eine neue Ära zu beginnen.

Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten auf der Homepage des

Handharmonika- und Akkordeonclub e.V. Bad Krozingen

 

27 Jul 2022

Du hast Lust, für den Harmonika-Club Neckarsulm eine Akkordeon-Jugend aufzubauen?

Möchtest du als begeisterter Ausbilder mit Schüler*innen der Grundschulen und der Sekundarstufe arbeiten?

Möchtest du auch Erwachsene für das schöne Hobby Akkordeon begeistern und ausbilden?

Du arbeitest gerne mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters und hast Spaß daran
sie zu motivieren?

Dann suchen wir Dich ab Oktober 2022 als engagierte Lehrkraft auf Honorarbasis.

Deine Aufgaben:

  • Schülergewinnung in den verschiedenen Schulen
  • Schülerausbildung
  • Aufbau einer Akkordeonjugend
  • Erwachsenenausbildung

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben bei uns tätig zu werden, melde dich per Mail unter

vorstand@harmonikaclub-neckarsulm.de oder andrea-schuessler-hcn@gmx.de

Wir freuen uns auf Dich!!!

22 Jun 2022

Dirigent (BB Qualifikation) für Akkordeon-Orchester mit langjähriger Erfahrung

sucht ab sofort neue Herausforderung. (Bev. Bezirke: Ortenau / Breisgau.) Gerne auch mit Unterricht. (Akkordeon / Keyboard / Klavier)

Kontakt: 0172/7625903

02 Jun 2022

Wir sind ein erfolgreicher Verein in Fellbach mit seinen Stadtteilen

Möchtest Du als motivierter und qualifizierter Ausbilder (m/w/d) bei uns mitarbeiten?

Wir bieten Einzel- und Zweier-Unterricht an und AGs gemeinsam mit den Grundschulen. Wenn Du nach den Sommerferien 2022 mit uns einen modernen, motivierenden und zielorientierten Unterricht für SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klasse gestalten möchtest, dann nimm baldmöglichst mit unseren Verantwortlichn für die Jugendausbildung, Klaus Tschürtz, Kontakt auf.

1.H.H.C. Fellbach e.V.

E-Mail: info@hhc-fellbach.de

Tel. +4917631724433

 

18 Mai 2022

Im Rahmen unserer Schul-Kooperationen in Mannheim-Rheinau und weiteren Mannheimer Vororten suchen wir dich als engagierte Lehrkraft für unsere Tasten-AG.

Wir bieten Kindern der 2. und 3. Grundschulklasse einen Einstieg in die Welt der Musik, damit sie das gemeinsame Musizieren auf dem Keyboard und dem Akkordeon lernen. Hierbei arbeiten wir mit einem kindgerechten Konzept.

Neugierig geworden und dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei unserer musikalischen Leiterin Liane Weber.

Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen im Bereich der musikalischen Kinder- und Jugendarbeit oder dem Unterrichten im Allgemeinen, die du bei uns mit einbringen kannst.

Kontaktdaten:
Mail: l.weber@hhv-rheinklang.de
Telefonnummer: 0179 / 6921184

Wir freuen uns, von dir zu hören!