logo

Category : Stellenangebote

20 Sep 2023

Wir suchen dringend eine neue Kursleitung für die

Musikalische Früherziehung

 Unsere Kursleiterin kann den begonnenen Kurs leider nicht weiterführen. Dieser Kurs dauert noch ein Jahr.

Außerdem soll ein neuer Kurs beginnen, für den bereits die Anmeldungen vorliegen.

Die Kurse sind für Kinder ab vier Jahren konzipiert und dauern zwei Jahre. Unterrichtszeit pro Gruppe sind 45 Minuten.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Näheres zu erfahren.

Wir freuen uns auf Sie.

Hildegard Bauer

Gesch. Vorsitzende

 

hildegardbauer1@gmx.de

www.harmonika-spielring-forchheim.de

29 Aug 2023

Akkordeonverein mit innovativem Ausbildungskonzept, neugierigen Akkordeonzwergen und engagierten Eltern sucht dringend einen

Dirigenten (m/w/d)

jung und begeisterungsfähig für Orchester, Unterricht und Auftritte.

Der Unterricht findet in Räumen statt, die mit dem ÖPNV sehr gut erreichbar sind.

Sende Deine Bewerbung an info@hhc-fellbach.de

21 Aug 2023

An der Musikschule der Stadt Leverkusen erhalten 2.400 Schülerinnen und Schüler in den unterschiedlichsten Angeboten Unterricht. Das umfangreiche, allen Musikgenres offene Orchester-, Ensemble-, Band- und Chorangebot macht die Musikschule in der Öffentlichkeit sichtbar.

Sie haben Interesse, Musikschulentwicklung aktiv mitzugestalten?

Die Musikschule sucht ab November 2023 unbefristet und in Teilzeit (40 % der regelmäßigen Arbeitszeit = 12 Unterrichtsstunden à 45 Min. / Woche; perspektivisch ist eine Ausweitung der Arbeitszeit möglich) kompetente Verstärkung

im Fach Akkordeon (m/w/d)

gerne in Kombination mit Elementarer Musikpädagogik oder weiteren Qualifikationen.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erteilen von Unterricht im Fach Akkordeon im Kleingruppen-, Partner- und Einzelunterricht
  • Einsatz in Außenstellen der Musikschule, in Kooperationen und im Hauptgebäude der Musikschule
  • Einsatz im musikschuleigenen Instrumenten-Info-Karussell an Leverkusener Grundschulen
  • Leitung eines Akkordeonensembles
  • Bei entsprechender Qualifikation: Erteilen von Elementargruppenunterricht

 

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich oder weitgehend abgeschlossenes Musikhochschulstudium mit Hauptfach Akkordeon,
    bevorzugt mit pädagogischem Schwerpunkt

 

Das macht Sie stark:

  • Freude am Unterrichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Fähigkeit, Knopf- und Tastenakkordeon gleichermaßen zu unterrichten
  • Unterrichtserfahrung
  • Kenntnisse und Vermittlung unterschiedlicher Musikgenres
  • Offenheit für neue digitale Unterrichtsmedien
  • Motivations- und Begeisterungsfähigkeit
  • Zusatzqualifikation für weitere Unterrichtsbereiche, z.B. Elementare Musikpädagogik, Ensembleleitung
  • Interesse an aktuellen Entwicklungen
  • Teamfähigkeit, Lust und Ideen für gemeinsame Projekte mit Kolleg*innen

 

Und das bieten wir Ihnen:

  • Sie erhalten ein Gehalt nach Entgeltgruppe 9b TVöD (abgeschlossenes Studium; je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 1.272,38 € und 1.822,60 € monatliches Brutto bei 40 % Teilzeittätigkeit)
  • bzw. 9a TVöD (noch nicht abgeschlossenes Studium)
  • ein offenes, engagiertes Kollegium
  • ein Umfeld, in dem Mitgestalten erwünscht ist
  • eventueller Einsatz in weiteren Unterrichtsbereichen, z.B. Ensembleleitung
  • dienstliches Endgerät (iPad)
  • vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
  • interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte
  • vermögenswirksame Leistungen
  • corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Bewerben Sie sich bis zum 17.09.2023 über das Bewerberportal der Stadt Leverkusen, www.leverkusen.de

Falls Sie vorab noch Fragen haben, freuen sich Herr Matthias Fromageot, Tel. 0214 406-4050 (Schulleiter)
bzw. Frau Birgit Sander, Tel. 0214 406-4053 (Verwaltungsleiterin, Team Recruiting), auf Ihren Kontakt.

10 Aug 2023

Der Akkordeonclub Mannheim Feudenheim sucht ab dem Schuljahr 2023/2024 eine Lehrkraft für den Akkordeon-Einzelunterricht von Kindern, Jugendlichenund Erwachsenen sowie zur Durchführung einer Schul-AG.

Unser Verein besteht aus mehreren Orchestergruppierungen und hat ca.100 Mitglieder. Aktuell haben wir die Akkordi-Kiddz, das Wiedereinsteigerorchester DaCapos, ein großes Orchester und ein Ensemble sowie die Akkordeonschüler verschiedensten Alters. Wir spielen jährlich ein Frühlingskonzert und im Herbst/Winter eine kleine Abendmusik sowie kleinere Auftritte in der Umgebung.

Jugendarbeit liegt uns schon immer sehr am Herzen, deshalb haben wir seit 8 Jahren die Kooperation mit der Brüder-Grimm-Grundschule am Ort. Die meisten unserer derzeitigen Schüler sind aus dieser AG entwachsen. Für die aktuell 11 Kinder und einen Teil der 10 Erwachsenen suchen wir nun ab September/Oktober eine neue Lehrkraft, ebenso für unsere Schul-AG der 2.Klassen ab November. Unsere Hauptunterrichtstage sind der Mittwoch und Donnerstag in den Räumen der Kulturhalle Feudenheim. Es gibt aber auch die Möglichkeit, auf andere Tage auszuweichen.

Unsere bisherige Ausbilderin wird nach über 20 Jahren zu ihrem und unserem Bedauern den Verein verlassen, da sich ihr eine neue berufliche Perspektive bietet.

Weitere Informationen über den HCF finden sich auf unserer homepage http://www.hcf-feudenheim.de/

Bei Interesse und weiteren Fragen wenden sie sich gerne an Bettina Dörr unter ausbildung@hcf-feudenheim.de

22 Jun 2023

Der HHC Akkordeonorchester Grötzingen e. V. ist ein Akkordeonverein in Aichtal-Grötzingen (Nähe Nürtingen) mit 130 Mitgliedern. Mit unserer musikalischen Ausbildung in den Instrumenten Melodica und Akkordeon sowie unserer Ensemble- und Orchesterarbeit tragen wir maßgeblich zur musikalischen Vielfalt am Ort bei.

Wir legen bei unserer musikalischen Ausbildung Wert auf altersgerechte, spielerische Vermittlung, um Freude am Instrument zu wecken, stehen aber gleichsam auch für eine fundierte musikalische Ausbildung. In den letzten Jahren ist unsere Schülerzahl stark gewachsen auf rund 40 Kinder und Jugendliche, die bei uns die Instrumente Melodica und Akkordeon lernen. Dazu haben wir aktuell weitere Anfragen, die wir aktuell nicht mehr bedienen können.

Zum neuen Schuljahr (11.09.23 oder später) suchen wir deshalb eine:n Musiklehrer:in (m/w/d).

 

Dein Profil

  1. Abgeschlossenes Studium mit Hauptfach Akkordeon (bevorzugt Tastenakkordeon) oder Student:in in diesem Fachbereich. Auch über Bewerbungen von Quereinsteigern mit entsprechenden Lehrgängen und Unterrichtserfahrung freuen wir uns.  
  2. Fähigkeit zum Einzel- oder Gruppenunterricht sowie Dirigieren
  3. Musikunterricht mit modernen und kreativen musikpädagogischen Ansätzen

 

Diese Aufgaben erwarten dich bei uns

  1. Durchführung von Musikunterricht im Einzel- oder Gruppenunterricht in den Instrumenten Akkordeon und/oder Melodica als Honorarlehrkraft in von uns zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten in Aichtal-Grötzingen
  2. Mittelfristig Möglichkeit zur Orchesterarbeit im Verein und Mitwirkung an unseren Konzerten und Shows

 

Das bieten wir dir

  1. Zwei Unterrichtstage direkt von Beginn an: Direkte Übernahme eines kompletten Unterrichtsnachmittags sowie offene Anfragen für Musikunterricht, um weiteren Unterrichtstag zu füllen.
  2. Unterstützung bei der Akquise weiterer Schülerinnen und Schüler durch den Verein mit Plakatkampagnen, Werbung bei Vereinsveranstaltungen und städtischen Anlässen
  3. Enge Zusammenarbeit mit unserer bestehenden Musiklehrerin als Teil unseres Ausbildungs-Teams mit langfristiger Perspektive
  4. Einen aktiven und gut aufgestellten Verein mit junger, engagierter Vereinsleitung und herausragender Jugendarbeit
  5. Moderne Leihinstrumente, die vom Verein kostenfrei bzw. sehr preiswert an die Schülerinnen und Schüler verliehen werden.

 

Wir freuen uns über deine Bewerbung! Hierzu und für alle Fragen steht dir unser 1. Vorsitzender Florian Beutenmüller unter vorstand@hhcgroetzingen.de oder 07127 7998979 zur Verfügung. Weitere Informationen zum HHC gibt es auch im Web unter www.hhcgroetzingen.de

 

19 Jun 2023

– auf Honorarbasis – unbefristet – gute Bezahlung – ab 11.9.2023 oder später

 

Ihre Aufgaben:

· Unterrichten von Schülern und Erwachsenen in einem engagierten Team von Ausbildern, die sich gegenseitig unterstützen und weiterbilden.

· Übernahme einer Akkordeon-AG in der Grundschule, evtl. auch eines Schülerorchesters.

· In den Schulferien (Baden-Württemberg) findet kein Unterricht statt.

· 2 Unterrichtstage sind garantiert: Tage nach Vereinbarung (außer dienstags)

 

Ihr Profil:

· Abgeschlossenes Studium mit Hauptfach Akkordeon (bevorzugt Tastenakkordeon und Standardbass) oder Student in diesem Fachbereich

· Fähigkeit zur Erteilung von Einzelunterricht, Gruppen- und Klassenunterricht, sowie Dirigieren in unterschiedlichen Formen

· Offenheit für neue musikpädagogische Entwicklungen, interkulturelle Kompetenz, einen kooperativen Arbeitsstil und gute organisatorische Fähigkeiten

· Spaß am Umgang mit Menschen, Kindern und Gruppen

 

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme mit Dr. Cordula Wetzel

1. Vorsitzende des Akkordeonclubs Weinheim:

Tel: 0151-41831004 Email: Cordula.wetzel@web.de

Weitere Infos über unseren Verein unter www.Akkordeonclub-Weinheim.de

23 Mai 2023

Der Harmonika-Spielring Forchheim e.V. möchte gern seinen Schülerkreis vergrößern und sucht für 2024 oder früher eine Lehrkraft m/w/d für Akkordeon und möglichst auch Klavier.

Als weitere Aufgabe steht die Leitung eines Schülerorchesters an und, falls möglich, die Leitung einer Akkordeon-AG an der örtlichen Grundschule. Die Mitwirkung beim Jahreskonzert und Schülervorspiel versteht sich von selbst. Für den Unterricht und die Proben steht Ihnen unser eigenes Vereinsheim zur Verfügung, so dass Sie flexibel planen können.

Wir freuen uns auf neuen Schwung und neue Ideen und werden Sie tatkräftig bei der Umsetzung unterstützen.

Der Harmonika-Spielring Forchheim e.V. feiert 2024 sein 90-jähriges Bestehen und wir brauchen Sie, um erfolgreich auch die 100 zu erreichen. Gerne können Sie Näheres erfahren. Melden Sie sich bei unserer geschäftsführenden Vorsitzenden Hildegard Bauer per Email: hildegardbauer1@gmx.de.

Harmonika-Spielring Forchheim e.V.
76287 Rheinstetten
harmonika-spielring-forcheim.de

05 Mai 2023

im Deutschen Harmonikamuseum Trossingen zum 1. November 2023
Trägerverein Deutsches Harmonikamuseum e. V.
Bewerbungsende: 16.06.2023

Das Deutsche Harmonikamuseum befindet sich im Herzen der Musikstadt Trossingen im historischen Hohner-Areal. Das Museum gründet auf der dem Land Baden-Württemberg gehörenden Sammlung Hohner. Es wird getragen durch die Stadt Trossingen und die Firma Hohner Musikinstrumente GmbH. 

Über die Historie der Weltfirma Hohner hinausgreifend, behandelt das Museum alle Aspekte der weltweiten Geschichte der Harmonika Musikinstrumente. Ein kleines Team von Festangestellten wird von vielen engagierten Ehrenamtlichen unterstützt.

Das Museum ist international vernetzt und wirkt neben Veranstaltungen im eigenen Haus auch externen mit Ausstellungen und Aktionen. Wegen Eintritt des langjährigen Museumsleiters in den Ruhestand ist die Stelle neu zu besetzen.

Die Musikstadt Trossingen hat rund 17.800 Einwohner und liegt zwischen Südschwarzwald und Schwäbischer Alb mit kurzen Wegen in die Landeshauptstadt und zum Bodensee. Die Staatliche Hochschule für Musik und weitere musikpädagogische Institutionen bilden ein spannendes musikalisches Cluster. Die
Stadt mit allen Schularten, vielfältiger Gastronomie und einem guten Einkaufsangebot hat einen hohen Wohn- und Freizeitwert.

Wir erwarten
– Ein abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium (Musikwissenschaft, Geschichte, Germanistik, Kulturwissenschaften o. ä.).
– Gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch fließend)
– Bereitschaft zum sowohl im lokalen / regionalen Umfeld, als auch überregional / international tätig zu sein
– Geschäftsführung des Trägervereins Deutsches Harmonikamuseum Trossingen
– Betriebswirtschaftliches Denken, Budgetverantwortung und Einwerben von Drittmitteln
– Bereitschaft zu Abend- und Wochenend-Diensten, beispielsweise für Vernissagen
– Musikalität / Interesse an Musik und Musikgeschichte.
– Freude an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
– Praxiserfahrung im Museums- und Ausstellungswesen
– Bereitschaft zur Wohnsitznahme in der Region

Wir bieten
– Ein angemessenes Gehalt nach TVöD 13 mit entsprechendem Urlaubsanspruch und allen Sozialleistungen.
– Eine spannende Leitungsstelle, in der Sie Ihre museumspädagogischen Ideen voll einbringen und entfalten können
– Interessante Kontakte und Kooperationen vor Ort und weltweit, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Firma Hohner Musikinstrumente GmbH.
– Eine überaus abwechslungsreiche Tätigkeit in verantwortlicher Position.
– Flexible Arbeitszeiten.
– Aktive Hilfe bei der Wohnraumsuche.

Kontakt / Bewerbungen:
Deutsches Harmonikamuseum
Hohnerstraße 4/1
78647 Trossingen
info@harmonika-museum.de
www.harmonika-museum.de

Persönlicher Ansprechpartner:
Herr Martin Häffner, Museumsleiter / Geschäftsführer des Trägervereins Deutsches Harmonikamuseum

14 Apr 2023

 

 

 

 

 

 

24 Feb 2023

Wir suchen zum 01.05.2023 eine(n) motivierte(n) junge(n) Musiker*in oder Musikstudierende(n), der/die die Ausbildung unserer Schüler*innen übernimmt.

Die Unterrichtszeiten sind Mittwoch und Donnerstag zwischen 14 und 19 Uhr, wahlweise auch Dienstag. Ein Jugendorchester soll weiter ausgebaut werden. Die Einteilung ist dem / der Ausbilder*in selbst überlassen. Der Lohn setzt sich aus den Proben-, Unterrichtszeiten und Konzerten zusammen, in den Ferien findet kein Unterricht statt.

Wir sind das Harmonika-Orchester Glatten und wurden bereits 1957 gegründet. Von unseren ca. 110 Mitgliedern sind nach den Coronajahren aktuell 15 Schüler*innen in Ausbildung. Außerdem unterhalten wir ein Haupt- sowie ein Oldie-Orchester. Einen ersten Einblick gibt es auf unserer Homepage www.ho-glatten.de.

Wir bieten ein herzliches Miteinander, eine Anstellung als freie(n) Mitarbeiter*in in Teilzeit mit ca. zehn Wochenarbeitsstunden und Platz für neue Ideen und Kreativität.

Wir wünschen uns eine(n) teamfähige(n) und engagierten Musiker *in für unseren Verein.

Haben wir Interesse geweckt? Dann bitte melden unter info@ho-glatten.de.