logo

Category : Stellenangebote

25 Okt. 2024

Der Handharmonika Club Markgröningen e.V. sucht für ein Schüler-, zwei Jugendorchester sowie das 1. Orchester baldmöglichst eine neue musikalische Leitung (m/w/d).

Unser Verein zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus und legt großen Wert auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Derzeit gehören rund 80 aktive Mitglieder im Alter von 9 bis 84 Jahren und über 200 Fördermitglieder zu uns. Die 6 Orchester (davon 4 im Jugendbereich) musizieren mit einem breiten Repertoire bis zur Oberstufe. Wir investieren intensiv in unsere Jugendarbeit, u.a. seit 18 Jahren durch eine Kooperation mit den örtlichen Grundschulen, die den Nachwuchs sichert und fördert. 2023 waren wir Landesmeister mit dem Jugendorchester in der Elementarstufe.

Die freie Stelle kann auch auf mehrere Personen aufgeteilt werden. Unser derzeitiger Hauptprobetag ist Mittwoch. Abweichungen sind ggf. möglich.

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
• Leitung und Organisation der Proben und Aufführungen
• Durchführung von Probewochenenden auch zur Stärkung des Gruppengefühls
• Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand und den Orchestermitgliedern zur Planung und Durchführung von Konzerten und Veranstaltungen
• Ausbildung der jungen Talente in der Akkordeon AG

Ihre Fähigkeiten und Stärken
• Erfahrung im Dirigieren wäre wünschenswert, wir geben aber gerne auch Neueinsteigern eine Chance
• Freude an der Ausbildung von Schülern und Jugendlichen im Orchesterspiel
• Bereitschaft, sich in das Vereinsleben einzubringen und bei Vereinsaktivitäten mitzumachen
• Musikalische Vielseitigkeit und Kreativität

Das bieten wir:
• Ca. 35 Jugendliche, aufgeteilt in 3 altersgerechte Gruppen
• Eine motivierte und altersgemischte Gruppe mit ca. 20 Spielerinnen und Spielern im 1. Orchester
• Vielfältige musikalische Herausforderungen und Auftritte
• Ein unterstützendes Umfeld und die Möglichkeit, eigene musikalische Ideen und Projekte einzubringen
• Eine starke generationenübergreifende und engagierte Gemeinschaft

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt: Markus Thumm; 1.vorsitzender@hhc-markgroeningen.de; 01523/8838060
Weitere Infos finden Sie auch unter www.hhc-markgroeningen.de

16 Okt. 2024

Die Handharmonikafreunde Flacht-Weissach (HHF) sind ein traditioneller Verein, der seit 75 Jahren fest in der Kulturlandschaft der Gemeinde Flacht-Weissach verankert ist. Jährlich werden ein Unterhaltungs- und ein konzertantes Konzert veranstaltet. An Himmelfahrt laden die HHF zum traditionellen Waldfest mit Bewirtung und Livemusik ein. Der Verein besteht derzeit aus 150 Mitgliedern.

Eine feste Größe ist das Akkordeonorchester Animato mit ca. 20 Spielerinnen und Spielern unter der Leitung von Ralf Schwarzien. Als Teil unseres dynamischen Teams suchen wir eine qualifizierte und motivierte Lehrkraft, die junge Talente fördert und unsere Leidenschaft für die Musik und die Gemeinschaft teilt.

 

Ihre Aufgaben:

  • Akkordeonunterricht (derzeit 17 SchülerInnen)
  • Akk.-AG an 2 Grundschulen
  • Schülerorchester
  • Optional kann Früherziehung (derzeit 2 Gruppen), Glockenspiel, Melodica (derzeit 1 Schülerin) oder Keyboard angeboten werden

 

Wir wünschen uns die Weiterführung und -entwicklung des Kinder- und Jugendbereichs sowie die individuelle Förderung der Akkordeonschülerinnen und -schüler.

Die Beschäftigung erfolgt auf freiberuflicher Basis.

Ein Einstieg kann nach Absprache sofort, spätestens jedoch zum Schuljahresbeginn 2025/26 erfolgen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an: vorstand@hhf-flacht.de

08 Okt. 2024

Wir suchen DICH als Dirigent:in und Ausbilder:in (m/w/d) ab sofort für unseren Verein in Schönaich.

Du möchtest gerne…

  • unser Schülerorchester aufbauen und leiten
  • unsere Akkordeon-AG an der Grundschule weiterführen
  • Kinder und Jugendliche unterrichten
  • bei unserem Jahreskonzert, Musikcafé und Hocketse der Gemeinde dabei sein
  • bei Orchesterfreizeiten die Spieler:innen auch privat kennenlernen
  • gemeinschaftlich und generationsübergreifend mit den Vereinsmitgliedern zusammenarbeiten
  • langfristig ein Teil von uns sein

 

Wir, der Akkordeonverein Schönaich e.V., sind 57 engagierte Musiker:innen im Alter von 7 bis 88 Jahren. Jugendarbeit ist uns sehr wichtig, aktuell befinden sich 29 Kinder und Jugendliche und 2 Erwachsene in Ausbildung bei uns.

Wir suchen Unterstützung für unseren musikalischen Leiter Alexander Cargnelli. Freitag oder Montag nachmittags warten Akkordeon-Schüler und das Schülerorchester auf Dich und Dein musikalisches Engagement.

Wir freuen uns über deine Bewerbung an

claudia.hiller@fismoll.de

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Claudia Hiller (1. Vorsitzende), Mobil: 0171 8023853
Akkordeonverein Schönaich e.V. – 71101 Schönaich – www.fismoll.de

08 Okt. 2024

Wir sind das Akkordeonorchester Veen aus der Gemeinde Alpen am Niederrhein. Unser Orchester besteht aus 29 aktiven Spielerinnen und Spielern. Des Weiteren unterrichten wir zur Zeit zehn Schülerinnen und Schüler an der Melodica und Akkordeon. Wir suchen eine/n Lehrer/in auf Honorarbasis, der/die unsere Nachwuchsarbeit unterstützt und gerne auch ausweitet.

 Kontaktiere uns gerne unter:

www.akkordeon-orchester-veen.de

i.hoepfner@akkordeon-orchester-veen.de

30 Sep. 2024

Unser bunt gemischtes HAC-Orchester mit ca. 20 Aktiven Spieler*innen zwischen 15 und 65 Jahren sucht zum Jahreswechsel 2024/25 einen neuen Dirigenten.

Spielerisch bewegen wir uns überwiegend im Mittel- und Oberstufenbereich und mögen gerne moderne und ( leicht) anspruchsvolle Unterhaltungsmusik.

Wir suchen einen Dirigenten (m,w,d), der unsere verschiedenen Persönlichkeiten und Spielstärken unter einen Hut bringt, uns motiviert und mit Kompetenz führt. Gerne sind wir für neue Ideen offen und bereit, mit einer neuen Orchesterleitung eine neue Ära zu beginnen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: hac-vorstand@online.de

26 Sep. 2024

Wir, die Musikerinnen und Musiker des Akkordeon-Orchesters Klettgau e.V. suchen eine/n engagierte/n und motivierte/n Dirigentin/Dirigent. 

Das sind wir:

§  Ca. 30 motivierte Musiker und Musikerinnen im Alter von 14 bis 66 Jahre
§  Seit 63 Jahren ein aktiver Verein, der seine eigene Jugend ausbildet und sich am Dorfgeschehen beteiligt
§  Ein Orchester, das versucht alle Seiten der Akkordeonmusik zu präsentieren
§  Ein Verein, der zwei Mal im Jahr ein Konzert auf die Bühne stellt, bei dem jedes Detail aufeinander abgestimmt wird und damit seine Zuhörer begeistert

 

Das wünschen wir uns:

§  Dass du es verstehst, uns zu fordern und zu fördern und mit uns neue musikalische Herausforderungen angehst
§  Dass du mit uns gemeinsam Spaß an der Musik und dem Vereinsleben hast
§  Dass du es schaffst, mit der richtigen Auswahl der Musikstücke und deiner Art unser Publikum für uns zu gewinnen

Wir proben jeden Freitag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. 

Weitere Infos über uns findest du auch auf unserer Internetseite unter www.ao-klettgau.de.

Haben wir dein Interesse geweckt und du suchst eine neue musikalische Herausforderung? 

Bitte bekunde dein Interesse an:

Akkordeon-Orchester Klettgau e.V.
Simone Zölle
Gartenstraße 10
79771 Klettgau

Oder gerne auch per E-Mail an vorstand@ao-klettgau.de

06 Aug. 2024

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Grundsatzreferent*in (m/w/d), TVöD Bund [E10] in Teilzeit [50%]

Der BMCO ist der Spitzenverband des Amateurmusizierens in Deutschland und vertritt gegenüber Politik und Öffentlichkeit die Interessen der 14,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen.

Wir suchen eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die mit ihren inhaltlichen Kompetenzen das Grundsatzreferat verstärkt, welches die Themenfelder „Musik & Bildung“, „Musik & Engagement“, „Musik & Finanzen“, „Musik & Gesundheit“, „Musik & Internationales“ sowie „Musik & Zukunft“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Arbeitsgruppen bearbeitet. Das Grundsatzreferat umfasst neben der ausgeschriebenen Stelle die Bereichsleiterin (80%) sowie zwei weitere Grundsatzreferentinnen (75% & 50%).

Der Verband beschäftigt aktuell 30 Mitarbeitende und betreibt Geschäftsstellen in 78647 Trossingen und 12159 Berlin; Teile des Teams arbeiten ausschließlich im Home-Office.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Recherche zu Stand von Forschung und Diskurs insb. in den Themenfeldern „Musik & Finanzen“ und „Musik & Internationales“
  • Bündelung und Aufbereitung der Ergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen
  • Identifizierung von und Kooperation mit geeigneten Organisationen/Netzwerken
  • Vermittlung der erarbeiteten Inhalte im Team und an die ehrenamtlichen Arbeitsgruppen
  • Entwerfen von Positionspapieren und Stellungnahmen für die Amateurmusik in Abstimmung mit der Bereichsleitung
  • Vor- und Nachbereitung von digitalen Meetings (2x pro Jahr) in Absprache mit dem Team

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung und Berufserfahrung
  • Hervorragendes schriftliches Ausdrucksvermögen und Interesse an den Themen der Amateurmusik
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit – auch im digitalen Raum – sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und schnelle Auffassungsgabe
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und sicherer Umgang mit MS Office
  • Identifikation mit den Grundwerten des BMCO sowie Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung
  • Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gutes Englisch (mind. B2)

 

Die ausgeschriebene Tätigkeit kann vollständig im HomeOffice durchgeführt werden. Die Aufgabe bietet sehr viel Gestaltungsspielraum und Eigenständigkeit in einem hybriden, hochengagierten Team. Bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an den TVöD (Bund) in Entgeltgruppe 10. Bisherige Berufserfahrung kann gemäß TVöD bis maximal zur Erfahrungsstufe 5 anerkannt werden. Die Anstellung ist bis zum 31.12.2025 befristet. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen für Workshop-Phasen im Team und zu einzelnen Veranstaltungen wird vorausgesetzt.

So bewerben Sie sich:
Bitte beantworten Sie in einem Anschreiben folgende Fragen (insgesamt nicht mehr als zwei A4-Seiten):

  • Was ist Ihre Motivation, sich auf diese Stelle beim BMCO zu bewerben?
  • Was bringen Sie bereits an konkreten Erfahrungen und persönlichen Eigenschaften mit, um die beschriebenen Aufgaben gut erledigen zu können?
  • Was bringen Sie insbesondere an Vorkenntnissen und/oder Zielvorstellungen für die Themenbereiche „Musik & Internationales“ und „Musik & Finanzen“ mit?
  • Wohin möchten Sie sich in den nächsten Jahren beruflich entwickeln und welche Unterstützung könnte Ihr Arbeitgeber dabei leisten?

 

Bitten geben Sie auch das frühestmögliche Eintrittsdatum an und fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis Ihres Hochschulabschlusses sowie gerne auch das letzte Ihnen vorliegende Arbeitszeugnis oder anderweitige aktuelle Referenzen sowie ggf. einige Arbeitsproben (bzw. Verlinkung) bei.

Der BMCO hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir sind an einem heterogenen/vielfältigen Team interessiert und ermuntern Menschen jeden Geschlechts, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, jüngere und ältere Interessierte zur Bewerbung. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 23. September 2024 als PDF an bewerbung@bmco.de (bitte immer folgenden Betreff angeben: „Bewerbung Grundsatzreferent*in“) und fügen Sie dabei sämtliche Unterlagen in einer einzigen Datei (max. 10 MB) zusammen. Wir melden uns in jedem Fall.

Evtl. Vorstellungsgespräche werden digital am 14. und 17 Oktober 2024 durchgeführt werden.

Bei evtl. Fragen geben Ihnen Auskunft:
Theresa Demandt, stellv. Geschäftsführerin, Tel. 07425/328806-44, demandt@bundesmusikverband.de
Emilia Schmidt, Bereichsleiterin, Tel 030/60980781-36, schmidt@bundesmusikverband.de

Hinweis:
Ihre elektronisch eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

06 Aug. 2024

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Referent*in Politik & Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d), TVöD Bund [E10] in Teilzeit [75%]

Der BMCO ist der Spitzenverband des Amateurmusizierens in Deutschland und vertritt gegenüber Politik und Öffentlichkeit die Interessen der 14,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen.

Der Verband beschäftigt aktuell 30 Mitarbeitende und betreibt Geschäftsstellen in 78647 Trossingen und 12159 Berlin; Teile des Teams arbeiten ausschließlich im Home-Office.

Wir suchen eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die mit uns die Amateurmusik bei der Politik sichtbarer macht und sich mit uns wirksame für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Szene einsetzt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Sie unterstützen das Kommunikationsteam bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands und beim Ausbau der Social-Media-Kanäle.
  • Sie recherchieren gerne zu politischen Themen, bereiten diese inhaltlich auf und schreiben entsprechende Beiträge in verschiedenen Publikationen.
  • Sie übernehmen das Monitoring des Pressespiegels und der politischen Verbandsthemen bei den relevanten Bundestagsausschüssen und Bundesministerien.
  • Sie unterstützen bei Pflege und Erweiterung der Verbandskontakte zur politischen Fachebene in Ministerien, Verbänden und dem Bundestag.
  • Sie unterstützen das Team bei der Konzeption und Planung von Maßnahmen zur Sichtbarmachung der Interessen der Amateurmusik gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

 

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung abgeschlossen und idealerweise erste Berufserfahrung sowie einen Bezug zum Thema Amateurmusik.
  • Sie verfügen über politisches Gespür, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und nicht zuletzt ein souveränes und offenes Auftreten.
  • Sie schreiben gerne und überzeugen mit Ihrem Formulierungsvermögen und können dabei komplexe Sachverhalte auf ihre Kernaussagen reduzieren sowie strukturiert und verständlich aufbereiten.
  • Sie verfügen über soziale Kompetenz und Teamfähigkeit – auch im digitalen Raum – sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Sie arbeiten selbstständig sowie strukturiert und sind sicher im Umgang mit MS Office.
  • Identifikation mit den Grundwerten des BMCO sowie Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung.

 

Die Aufgabe bietet sehr viel Gestaltungsspielraum und Eigenständigkeit in einem hochengagierten, hybriden Team. Bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an den TVöD (Bund) in Entgeltgruppe 10. Bisherige Berufserfahrung kann gemäß TVÖD maximal zur Erfahrungsstufe 5 anerkannt werden. Die Anstellung ist bis zum 31.12.2025 befristet. Arbeitsort wird etwa die Hälfte der Zeit die Berliner Geschäftsstelle des BMCO sein, die übrige Zeit kann im HomeOffice gearbeitet werden. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen für Workshop-Phasen im Team und zu einzelnen Veranstaltungen wird vorausgesetzt.

 

So bewerben Sie sich:
Bitte beantworten Sie in einem Anschreiben folgende Fragen (insgesamt nicht mehr als zwei A4-Seiten):

  • Was ist Ihre Motivation, sich auf diese Stelle beim BMCO zu bewerben?
  • Was bringen Sie bereits an konkreten Erfahrungen und persönlichen Eigenschaften mit, um die beschriebenen Aufgaben gut erledigen zu können?
  • Wohin möchten Sie sich in den nächsten Jahren beruflich entwickeln und welche Unterstützung könnte Ihr Arbeitgeber dabei leisten?

Bitte geben Sie auch das frühestmögliche Eintrittsdatum an und fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis Ihres Hochschulabschlusses sowie gerne auch das letzte Ihnen vorliegende Arbeitszeugnis oder anderweitige aktuelle Referenzen sowie ggf. einige Arbeitsproben (bzw. Verlinkung) bei.

Der BMCO hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir sind an einem heterogenen/vielfältigen Team interessiert und ermuntern Menschen jeden Geschlechts, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, jüngere und ältere Interessierte zur Bewerbung. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 23. September 2024 an bewerbung@bmco.de (bitte immer folgenden Betreff angeben: „Bewerbung Referent*in Politik & Öffentlichkeitsarbeit“) und fügen Sie dabei Anschreiben und alle weiteren Unterlagen in einer einzigen PDF (max. 10 MB) zusammen. Wir melden uns in jedem Fall.

Evtl. Vorstellungsgespräche werden im Zeitraum 21. – 23. Oktober in der Berliner BMCO-Geschäftsstelle stattfinden.

Bei evtl. Fragen geben Ihnen Auskunft:
Dr. Stefan Donath, Geschäftsführer, Tel 030/60980781-46, donath@bundesmusikverband.de
Theresa Demandt, stellv. Geschäftsführerin, Tel. 07425/328806-44, demandt@bundesmusikverband.de

Hinweis:
Ihre elektronisch eingereichten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

25 Juli 2024

Der Deutsche Harmonika Verband e.V. (DHV) sucht für seine Geschäftsstelle in Trossingen eine*n

Bundesfreiwilligendienstleistende*n (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Das Tätigkeitsfeld
Der Deutsche Harmonika-Verband e.V. (DHV) ist die bundesweite Dachorganisation der Harmonika- und Akkordeonmusizierenden. Rund 2.000 Vereine und Orchester sowie 90.000 Mitglieder sind im DHV organisiert. Der Verband wurde 1931 gegründet und hat seinen Sitz in Trossingen. Seine Aufgaben sieht er in der Förderung und Weiterentwicklung der Harmonika- und Akkordeonmusik sowie der vereinsgetragenen Orchesterlandschaft. Hierfür veranstaltet der DHV Weiterbildungen und Wettbewerbe, erarbeitetet Rahmenrichtlinien sowie Hilfestellungen und berät seine Mitglieder zu allen relevanten Themen. Die Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle unterstützen die Landesverbände und Mitgliedsvereine bei ihrer Arbeit, organisieren die Verbandsveranstaltungen und arbeiten gemeinsam mit den ehrenamtlich Tätigen an der Weiterentwicklung des Verbands sowie der Vereins- und Harmonikaszene. Als Teil der Geschäftsstelle arbeitet der*die Bundesfreiwilligendienstleistende hierbei mit und unterstützt bei der täglichen Arbeit sowie bei Veranstaltungen.

 

Ihre Hauptaufgaben

  • Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungstätigkeiten sowie bei der Büroorganisation Vorbereitung von Veranstaltungen, Weiterbildungen und Sitzungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Soziale Medien, Presseverteiler, Pressespiegel)
  • Mitarbeit bei weiteren Themen, wie z.B. ökologische Nachhaltigkeit des Verbands und der Geschäftsstelle, Mittelakquise, Personalmanagement etc.
  • Wenn gewünscht, kann auch ein eigenes Projekt durchgeführt werden

 

Gewünschte Fähigkeiten

  • Freude an der Arbeit für einen gemeinnützigen Verband mit haupt- und ehrenamtlichen Strukturen
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und gründliche Arbeitsweise
  • Bereitschaft, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen
  • persönliches Engagement, Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • PC-Kenntnisse

 

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit. Sie arbeiten in einem vielfältigen Team mit engagierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen.
  • Möglich für Personen ab 27 Jahren
  • Einsatz: 21 – 26 Stunden pro Woche
  • Dauer des Bundesfreiwilligendienstes: 6 – 18 Monate
  • Es gibt ein Taschengeld unf Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen
  • Kontakt und Austausch mit anderen BFD-Leistenden im digitalen BFD-Café (= Info- und Austauschplattform für aktive und ehemalige Freiwillige)
  • Interessantes und kostenfreies Bildungsprogramm

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns jederzeit über Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Nachweise zur Berufspraxis sowie Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums und der bevorzugten Wochenarbeitszeit) per E-Mail mit dem Betreff »Bundesfreiwilligendienst« an den Geschäftsführer Johannes Wollasch (wollasch@dhv-ev.de).

Für Fragen steht Ihnen Johannes Wollasch gerne telefonisch unter 07425/95992-23 oder per E-Mail an wollasch@dhv-ev.de zur Verfügung.

Deutscher Harmonika-Verband e.V.
Johannes Wollasch-Demandt, Geschäftsführer
Hugo-Herrmann-Str. 24, 78647 Trossingen
Telefon: 07425/95992-23
wollasch@dhv-ev.de, www.dhv-ev.de

25 Juli 2024

Mit uns hast Du die Chance, junge Talente zu fördern und Teil ihrer musikalischen Entwicklung zu sein.

Wenn Du Freude daran hast, Menschen für Musik zu begeistern, würden wir uns über eine Nachricht freuen!

Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e. V.
erster-vorstand@akkordeon-orchester-riedlingen.de
www.akkordeon-orchester-riedlingen.de
@akkordeonorchester_riedlingen