logo

Monthly Archives: Dezember 2024

28 Dez. 2024

Die Bildungsinitiative des DHV startet ins Jahr 2025! Unter dem Motto „Einrichten und Arrangieren für Kinder- und Jugend-Orchester, Flex-Arrangements – und vieles mehr!“ lädt Stephan Müller alle Interessierten ein, sich in das Thema einzuarbeiten, Notensatzprogramme kennen zu lernen und vielleicht sogar das erste eigene Play-Along zu erstellen. Start ist am 21.01.2025. 

Im Seminar „Komponieren & Arrangieren“ mit Hans-Günther Kölz erweitern Teilnehmende ihre Kenntnisse und wenden sie an eigenen Kompositionen und Arrangements an. Bereits bestehende Arbeiten können mitgebracht und mit dem Dozenten besprochen werden. Wer sich für diesen Kurs anmelden möchte sollte bereits über erweitertes Wissen in Tonsatz und Harmonielehre verfügen. Der Kurs beginnt am 15.01.2025 

Beide Seminare werden an mehreren Terminen online durchgeführt, die Anmeldefrist endet am 10.01.2025. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.dhv-ev.de/seminare/  

23 Dez. 2024

Vom 29. bis 31. Mai 2025 findet das World Music Festival in Innsbruck statt, gemeinsam mit dem Tag der Harmonika. Zu Erleben gibt es neben den hochkarätige Wertungsspielen auch, eine bunte Vielfalt an Konzerten. Verschenken Sie jetzt Musik: Der öffentliche Vorverkauf hat begonnen– die Tickets sind ein ideales Weihnachtsgeschenk! Sichern Sie sich Ihre Plätze unter www.dhv-ev.de.

16 Dez. 2024

Der Harmonikaclub „Einigkeit“ Hülben e.V., sucht ab sofort einen engagierten und kreativen

Akkordeon- und Melodikalehrer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.

Ihre Aufgaben:
– Unterricht von Akkordeon- und Melodika-Schülern aller Altersgruppen
– Gestaltung und Durchführung von Gruppen- und Einzelunterricht
– Förderung der musikalischen Entwicklung und Kreativität der Schüler
– Gewinnung neuer Schüler
– Mitwirkung an Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen
– Optional kann auch gerne Unterricht für Musikgarten, Keyboard etc.. angeboten werden.

 

Wir bieten:
– Eine freiberufliche Anstellung in einem traditionsreichen Verein
– Flexible Arbeitszeiten
– Räumlichkeiten im Vereinseigenen Clubhaus
– Die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen in den Unterricht einzubringen

Wenn Sie Teil unseres Harmonikaclubs werden möchten und Freude daran haben, Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft für die Musik weiterzugeben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an unseren Vorstand Benjamin Schöllhammer vorstand1@hc-hülben.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0172/8829664.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

10 Dez. 2024

Die Geschäftsstelle des DHV bleibt vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen. Ab dem 07.01.2025 sind wir wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine harmonische Weihnachtszeit, erholsame Tage und einen musikalischen Start ins neue Jahr! Vielen Dank für Ihr Engagement in den Orchestern in 2024 – wir freuen uns auf ein musikalisches 2025 mit Ihnen!

06 Dez. 2024

Innsbruck wird zur internationalen Bühne der Akkordeon- und Harmonika-Welt

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 wird die Congress und Messe Innsbruck (CMI) zur Bühne eines außerge
wöhnlichen Musikereignisses: Das World Music Festival (WMF), das größte Akkordeon- und Harmo
nika-Festival der Welt, feiert seine 14. Ausgabe und trifft in diesem Jahr erstmals auf den Tag der
Harmonika (TdH) des Harmonikaverbandes Österreichs. Diese Kombination zweier renommierter
Veranstaltungen bietet ein einzigartiges Programm, das Spielerinnen, Spieler, Musikliebhaberinnen,
Musikliebhaber und Familien gleichermaßen begeistert.

Mit rund 160 angemeldeten Orchestern und Ensembles aus aller Welt ist das Interesse an diesem Festival
überwältigend. »Diese Resonanz zeigt, wie sehr die internationale Akkordeonszene nach den schwierigen
Jahren der Pandemie den Austausch und das gemeinsame Musizieren sucht«, sagt Georg Hettmann,
1. Vizepräsident des Deutschen Harmonika-Verbandes (DHV) und erfahrenes Mitglied im WMF-Organisa
tionsteam. Die Anmeldefrist für das World Music Festival ist Ende November abgelaufen, die Anmeldung
für den Tag der Harmonika ist noch bis zum 11. März 2025 möglich.

Wettbewerbe und Konzerte auf höchstem Niveau
Das Publikum kann sich auf hochkarätige Wettbewerbe in verschiedenen Kategorien für Akkordeon, Stei
rische Harmonika, Mundharmonika und weitere Instrumente freuen. Von Solistinnen und Solisten über
Ensembles bis hin zu großen Orchestern wird die gesamte Bandbreite der Akkordeon- und Harmoni
kamusik zu erleben sein. Parallel dazu verspricht das Abendprogramm an allen drei Tagen Konzerte mit
internationalen Spitzenkünstlerinnen und -künstlern, die das Festival zum kulturellen Höhepunkt des
Jahres machen.

Den Auftakt bildet am Donnerstag, 29. Mai der »Tiroler Abend«, der das Festivalpublikum auf eine musika
lische Reise durch die Alpenregion mitnimmt. Der Eröffnungsabend am Freitag, 30. Mai beginnt mit
»Akkordeon im Quadrat« und dem Hohner-Akkordeonorchester Reilingen, den Gewinnern des WMF 2019,
unter der Leitung von Johannes Grebencikov. Gemeinsam werden sie mit dem BundesAkkordeon
Orchester (BuAkkO) zu hören sein, das unter der Leitung von Bundesdirigentin Silke D’Inka sowohl mit
klassischen Stücken als auch mit modernen Werken beeindrucken wird. Für ein abwechslungsreiches
Programm sorgen parallel das Quinteto Beltango, das mit seinen Tangoklängen das Publikum begeistert
und zum Tanz einlädt, sowie die Concertino Accordion Band, die für mitreißende Akkordeonmusik aus
der Republik Moldau bekannt ist.

Am Samstag, 31. Mai gibt es im Rahmen des Abends der Nationen weitere beeindruckende Künstlerinnen
und Künstler zu hören, darunter das Konzert von Vladimir Stupnikov, dem 1. Preisträger des Wettbe
werbs »Akkordeon Grenzenlos 2024«, sowie von Studierenden aus ganz Europa. Parallel dazu präsentiert
die Band Vangardion featuring Matthias Matzke mit dem Akkordeonorchester Münsinger Alb ein kraftvol
les Zusammenspiel von Akkordeon und symphonischem Rock. Alle Fans von fulminantem Orchester- und
Bigbandsound kommen beim Konzert des Orchesters Hohnerklang und der Akkordeon-Bigband A-Train
voll auf ihre Kosten. Für Liebhaber der Steirischen Harmonika wird der Konzertabend mit »Diatonische
Expeditionen« abgerundet, einem innovativen Konzertformat, das mit traditionellen Klängen neue Wege
der Musik beschreitet. Der Konzertabend wird freundlich unterstützt von Kärcher.

Seinen Höhepunkt findet das Festival in der Abschlussveranstaltung am Sonntag, 1. Juni. Gemeinsam
fiebern die Teilnehmenden an diesem Morgen der Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse entgegen
und feiern die Gewinner des World Music Festivals 2025.

Ein Festival für die ganze Familie
Das vielfältige Angebot des Festivals macht das Wochenende zu einem Erlebnis für alle Generationen.
Neben den Wettbewerben und Konzerten bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, die Welt der
Akkordeon- und Harmonikamusik interaktiv zu entdecken. Ob als aktiver Teilnehmer oder als begeister
tes Publikum – das World Music Festival und der Tag der Harmonika 2025 laden ein, die musikalische Viel
falt der Harmonikainstrumente in ihrer ganzen Fülle zu erleben.

Eintrittskarten und weitere Informationen
Der Vorverkauf für Konzert- und Festivaltickets hat Anfang Dezember begonnen. Tickets sind unter
ticket.dhv-ev.de erhältlich. Ein Besuch des Festivals eignet sich nicht nur als ideales Geschenk für Musik
begeisterte, sondern bietet auch die Gelegenheit, sich selbst von der einzigartigen Atmosphäre und der
Magie der Harmonika- und Akkordeonmusik verzaubern zu lassen.

Weitere Informationen zum Programm und den Künstlerinnen und Künstlern, die beim World Music
Festival zu erleben sein werden, sind auf der offiziellen Website des DHV unter www.dhv-ev.de abrufbar.
Informationen zum Tag der Harmonika sind zu finden unter www.harmonikaverband.at.

06 Dez. 2024

Das Förderprogramm Start2Act der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung unterstützt Träger der Kulturellen Bildung bei der Umsetzung von Kinderschutz- und Präventionsprojekten. Einrichtungen können bis zu 2.000 Euro für kleinere Impulsprojekte oder bis zu 8.000 Euro für umfangreichere Expertiseprojekte beantragen. Anträge für Expertiseprojekte sind bis zum 31.01.2025 möglich. Am 14. Januar 2025 bietet die bkj zu diesem Programm ein Online-Infotreffen an.

Weitere Informationen und Details zur Antragstellung finden Sie unter www.start2act.de.