logo

Monthly Archives: Januar 2023

30 Jan 2023

Wir suchen für unser Team eine*n Ausbilder*in und Dirigent*in für Akkordeonorchester und freuen uns darauf, wenn Sie sich mit Ihren Aufgaben aktiv ins Vereinsleben einbringen und Teil unserer lebendigen Gemeinschaft werden:

Ausbilder*in für ca. 15 Akkordeon-Schüler*innen
Ausbilder*in für die Akkordeon-AG
Leiter*in für die Youngsters (Quintett)
Dirigent*in für das Freizeitorchester mit ca. 20 Spieler*innen

Probentermin: 2-wöchentlich dienstags 20-22 Uhr

Ihre Aufgaben:
Im Verein werden derzeit ca. 35 Akkordeonschüler*innen im Einzel- und Gruppenunterricht ausgebildet. Die Ausbildung ist aufgeteilt auf die Orte Großbottwar und Oberstenfeld. Wir suchen eine*n Ausbilder*in für unsere ca. 15 Schüler*innen aus Oberstenfeld. Durch die jährlich angebotene 3-monatige Akkordeon-AG an der Grundschule in Oberstenfeld kommen regelmäßig
neue Schüler*innen hinzu. Auf diesem Weg möchten wir unsere Jugend gemeinsam mit Ihnen weiter ausbauen.

Unser Jugendquintett „Youngsters“ tritt ohne Dirigent*in auf und besteht aus Spieler*innen aus dem Jugendorchester, die an unsere Erwachsenenorchester herangeführt werden. Die Aufgabe des Ensembleleiters ist es, die Jugendlichen bei der musikalischen Ausarbeitung der Stücke zu
unterstützen und dabei nach und nach die Selbständigkeit der Spieler*innen zu fördern.

In der Ausbildung brauchen wir ab sofort Unterstützung. Eine*n weitere*n Dirigent*in würden wir gerne nach dem Frühjahrskonzert im Mai 2023 in unser Team aufnehmen. Die vier genannten Aufgaben können idealerweise von einer Person übernommen werden.

Der Verein:
Wir veranstalten zwei große Konzerte pro Jahr. Beim Frühjahrskonzert (Sa., 6. Mai 2023) steht konzertante Literatur im Vordergrund, z. B. mit Arrangements klassischer Werke oder Originalkompositionen für Akkordeon. Beim Konzert vor Weihnachten (Sa., 16. Dezember 2023) wird anspruchsvolle Unterhaltungsmusik vorwiegend mit Arrangements bekannter Titel gespielt, u. a. aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz und Musicals. Zu den festen Terminen zählen ebenfalls die Straßenfeste in Großbottwar und Oberstenfeld, auf denen der Verein mit seinen Orchestern mitwirkt. Der Verein hat eine Anfängergruppe, ein Jugendorchester, ein Quintett mit Spieler*innen aus dem Jugendorchester, ein Freizeitorchester und ein Erstes Orchester. Außerdem werden Akkordeon-AGs in drei Grundschulen angeboten. Zusammen mit ihren Ausbilder*innen präsentieren sich die Kinder und Jugendlichen, neben ihren Orchesterauftritten bei allen Konzerten, jährlich beim Jugendvorspielnachmittag (So., 2. April 2023).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an bewerbung@hvgonline.de

Harmonika-Verein e.V. Großbottwar-Oberstenfeld
2. Vorsitzender: Wolfgang Pantle
Tel.: 01522 3496251
http://www.hvgonline.de/

21 Jan 2023

Musizieren, kreativ sein, sich weiterbilden und austauschen – das bietet die Osterarbeitswoche des DHV. Der Unterricht von qualifizierten Dozentinnen und Dozenten wird ergänzt durch ein attraktives und informatives Rahmenprogramm in der Musikstadt Trossingen.

Der Deutsche Harmonika-Verband lädt herzlich ein zu seiner beliebten Fortbildungsveranstaltung, der Osterarbeitswoche. Für viele Teilnehmende bedeutet die Osterarbeitswoche in der Bundesakademie Trossingen weniger »Arbeit« mit dem Akkordeon oder der Mundharmonika, sondern vielmehr Urlaub mit dem Lieblingsinstrument unter Gleichgesinnten. Neben der Vermittlung neuer Literatur, Spiel- und Dirigiertechniken in den Lehrgängen sorgt ein attraktives Rahmenprogramm für neues Wissen und Informationsaustausch. Nicht nur »Stammgäste«, auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Suchen Sie sich aus dem vielseitigen Lehrgangsangebot das Passende heraus. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen zur Osterarbeitswoche

Ausschreibung Osterarbeitswoche 2023

20 Jan 2023

Wettbewerb für alle Orchester von der Elementarstufe bis zur Höchststufe sowie von Erwachsenenorchestern über Jugendorchester bis hin zu den Ensembles im Landesverband Baden-Württemberg. Erstmals mit »Freier Kategorie« für entspanntes Musizieren.

Nach zwei Jahren »Stillstand« durch die Pandemie wollen wir Ihnen und Ihren Orchestern nun wieder eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren. Der Landeswettbewerb des DHV-Landesverbands Baden-Württemberg wird zum großen Teil in gewohnter Weise stattfinden – von der Elementarstufe bis zur Höchststufe, von Erwachsenenorchestern über Jugendorchester bis hin zu den Ensembles.

Ausschreibung

Einverständniserklärung zu Foto- und / oder Filmaufnahmen im Rahmen des Landeswettbewerbs

16 Jan 2023

 Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt waren aufgerufen, Werke für Akkordeon-Orchester bzw. Akkordeon-Ensemble einzusenden. Aus den 15 eingereichten Kompositionen wurden vier prämiert. Den ersten Preis erhält Leon Jonas Thieme aus Frauendorf für sein Werk „…“ (2022). Die Uraufführung der ersten drei Siegerkompositionen des »Wolfgang Jacobi Kompositionspreises« findet am 19. Februar im Neuen Museum Nürnberg statt. Am 15. April wird das vierte Werk im Bibliothekssaal der Landesakademie Ochsenhausen uraufgeführt. 

Bereits zum dritten Mal lobte der Deutsche Harmonika-Verband e.V. (DHV) in Kooperation mit dem Deut-schen Akkordeon-Lehrerverband e.V. den Wolfgang Jacobi Kompositionspreis aus. Dabei sollten Werke für Akkordeon-Orchester bzw. Akkordeon-Ensemble von einer Länge von 8 bis 15 Minuten entstehen, welche neue Impulse für die Szene setzen und Weiterentwicklungen anregen sollen. Zugleich sollten die Kompo-sitionen auch spiel- und hörbar sein, sodass sie tatsächlich Eingang in die Spielpraxis der Orchester und Ensembles finden. Ziel des schon mehrfach ausgelobten Preises ist es, die Teilnehmenden dazu anzuregen, sich mit dem Instrument Akkordeon zu beschäftigen. Als Vorbild und Inspiration dient das Werk Wolfgang Jacobis. In diesem Jahr werden hierbei Preisgelder in einer Höhe von insgesamt 3.000 Euro vergeben. 

 

Die vollständige Pressemitteilung zum Jacobi Kompositionswettbewerb finden Sie hier.

Hier finden Sie O-Töne der Komponist*innen Leon Jonas Thieme, Janin Janke und Volodymyr Runchak.

09 Jan 2023

Der Deutsche Harmonika-Verband lädt vom 21. bis 23. April 2023 zum DHV-Kongress nach Schmitten im Taunus ein.

Eingeladen sind Sie als DHV-Mitglieder aller Vereins- und Verbandsebenen: Orchestermusikerinnen und -musiker, Jugendleiterinnen und -leiter, Dirigierende, Lehrkräfte, Gremienmitglieder, Verbandsvertreterinnen und -vertreter etc. Gemeinsam mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen wollen wir Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Amateurmusikvereine diskutieren und entwickeln.

Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Ideen ein und schlagen Sie mit den anderen Teilnehmenden neue Wege ein!

 

Alle wichtigen Informationen zum Kongress finden Sie hier.