logo

Monthly Archives: April 2025

22 Apr. 2025

Die neue Amateurmusikstudie 2024, veröffentlicht vom Deutschen Musikinformationszentrum (miz), liefert starke Zahlen und klare Erkenntnisse: Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland musizieren in ihrer Freizeit, viele davon in Vereinen, Ensembles oder Chören. 9 % spielen Akkordeon – Damit ist es auf Platz 5 der beliebtesten Instrumente!

Dies zeigt, die Amateurmusik ist ein bedeutender gesellschaftlicher Motor – für Bildung, Integration, kulturelle Teilhabe und Zusammenhalt.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind hier : Amateurmusizieren in Deutschland – Zahlen & Fakten.

 

Foto: Nico Pudimat

15 Apr. 2025

Großer Erfolg für die gesamte Amateurmusikszene: Im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird die Bedeutung der Amateurmusik erstmals ausdrücklich benannt! Das ist ein starkes politisches Signal für Millionen engagierter Musiker*innen in Chören, Orchestern und Musikvereinen. Dem BMCO ist es – in enger Zusammenarbeit mit allen Amateurmusikverbänden, auch dem DHV – gelungen, dieses zentrale Thema auf die politische Agenda zu setzen.

Besonders erfreulich: Die Koalition betont, dass Teilhabe, Vielfalt und kulturelle Bildung durch Amateurmusik gestärkt werden sollen – und dass dafür strukturelle Förderung nötig ist. Ein klarer Auftrag für die Zukunft! Der DHV begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.

Alle Infos im Überblick: https://bundesmusikverband.de/amateurmusik-im-koalitionsvertrag/

Die vollständige Pressemitteilung hier.

 

Foto: Nico Pudimat

14 Apr. 2025

Der Harmonika-Club >>Edelweiß<< Jettingen e.V. sucht zum September diesen Jahres eine/n engagierte/n und begeisterte/n

Dirigentin/en und Akkordeonlehrer/in (m/w/d)

Auf selbstständiger / freiberuflicher Basis, der/die mit Schwung und vielen Ideen kontinuierlich mit uns arbeitet.
Dabei der Spaß am Musizieren im Mittelpunkt stehen.

Der Harmonika-Club >>Edelweiß<< Jettingen e.V.
• besteht seit 75 Jahren
• setzt sich im Bereich Akkordeon aus folgenden 3 Akkordeongruppen zusammen

  • 1. Orchester (unterschiedlichste Musikrichtungen, Klassik, Original-Akkordeonmusik bis zur anspruchsvollen Unterhaltungsmusik, gutes Oberstufenniveau)
  • Ensemble (klassische Musik, Tango, Original-Akkordeonmusik, Höchststufenniveau)
  • Freizeitorchester (Unterhaltungsmusik, volkstümliche Musik, teilweise in diatonischer Besetzung)

• ist ausgestattet mit guten Instrumenten und Verstärker-Anlagen sowie eigenem Schlagzeug und Pauken
• hat eine Kooperation mit der örtlichen Grundschule für eine Akkordeon-AG in der zweiten Klassenstufe
• veranstaltet drei Konzerte im Jahr (zwei Kirchenkonzerte) auf denen gerne abwechslungsreiche Literatur gespielt wird
• hat aktuell acht Akkordeon-/Keyboard-/Melodica- Schüler/innen im Einzel- oder Gruppenunterricht

Aufgabengebiete:
• musikalische Leitung der drei Akkordeonorchester/Ensemble
• Unterricht der Akkordeon/Keyboard/Melodica Schüler/innen in einem modernen Proberaum
• Leitung der Akkordeon-AG an der örtlichen Grundschule (abhängig je Schuljahr vom Zustandekommen der AG)
• musikalische Planung und Durchführung der Konzerte und diverse Schülervorspiele

Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins, deshalb ist uns eine aktive Nachwuchsförderung sehr wichtig. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die unsere Musiker führt und weiterentwickelt sowie uns in der musikalischen Gemeinschaft begleitet. Gerne geben wir auch Einsteigern eine Chance.

Unser bisheriger Probetag für die Einzelunterrichte und die Orchesterproben ist Donnerstag.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Sie diese Aufgabe reizt, melden Sie sich bitte einfach bei uns!

Ihre aussagefähige Bewerbung sowie Rückfragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Harmonika-Club >>Edelweiß<< Jettingen e.V.
1. Vorsitzender Jochen Wacker
Sindlinger Straße 3
71131 Jettingen

oder per E-Mail an: 1.vorsitzender@hc-jettingen.de

 

 

14 Apr. 2025

Das Handharmonika- Orchester Wahlwies e.V. sucht baldmöglichst

einen Dirigenten/eine Dirigentin.

Das Orchester besteht derzeit aus 13 Spielern zwischen 22 und 68 Jahren.

Wir veranstalten jährlich im Herbst ein Konzert,

Ansonsten treten wir auf bei Veranstaltungen in der Gemeinde Wahlwies/Stockach

Weitere Informationen sehen Sie auch auf unserer Vereins- Homepage: www.ho-wahlwies.jimdo.com

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die

1. Vorsitzende:
Daniela Bautz, Steißlinger Str. 52, 78333 Stockach,

Mobil 015123785826, FN 07771/61377
daniela-bautz@t-online.de

08 Apr. 2025

Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg lädt zur digitalen Fachveranstaltung zum Förderprogramm „Weiterkommen!“ ein.

In Workshops mit Impulsgeber*innen aus der Fachcommunity werden zentrale Fragen zur Weiterentwicklung von Förderprogrammen im Bereich Kulturelle Teilhabe behandelt – etwa zur Stärkung langfristiger Netzwerke, zur Rolle von Evaluationen oder zur konzeptionellen Entwicklung geförderter Projekte. Perspektiven für die zukünftige Ausrichtung werden diskutiert.

Der Workshop findet am 15. Mai 2025 digital statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen hier.